Bei Visioglas wurden Tests zur Ermittlung der Bruchnetzunterschiede für vorgespanntes Glas und für laminiertes vorgespanntes Glas durchgeführt, und zwar bei den gleichen Vorspannungsparametern.

Es wurden Glasscheiben aus dem gleichen Glas unter den gleichen Bedingungen dem Härtungsverfahren unterzogen: Ofen, Temperatur und Zeit. Es wurden je zwei Proben von vorgespanntem und laminiertem vorgespanntem Glas vorbereitet. Die Proben wurden zerschlagen, die Bruchnetze wurden verglichen.

Die Teste haben erwiesen, dass nach dem Zerschlagen der ESG Glasscheibe ihr Bruchnetz, trotz der gleichen Härtungsparameter dichter ist als das bei laminiertem vorgespanntem ESG VSG Glas der Fall ist (für vorgespanntes Glas gibt es 69 Bruchstücke im geprüften Bereich, für laminiertes vorgespanntes Glas sind es 48 Bruchstücke), in beiden Fällen sind die Anforderungen von PN-EN 12150-1 erfüllt worden.

Techniken der Farbenauftragung auf Glas:

1. GANZFLÄCHIG BEMALTES GLAS (WALZEN – COATER)

Das ganzflächige Bemalen von Glas erfolgt in einer für diesen Zweck extra gebauten Maschine, die eine hohe Qualität der bemalten Fläche gewährleistet. Das Glaswerkstück befindet sich in senkrechter Stellung zwischen zwei Pressrollen, an einer der Rollen befindet sich die präzise dosierte Farbenmenge. Durch das mit großer Genauigkeit bestimmte Anpressen der Rollen an den Stoff wird die Farbe von der Rolle auf Glas aufgetragen, wodurch gewährleistet wird, dass die Farbenschicht auf dem gesamten angestrichenen Objekt gleich ist.